Was sind Baptisten?
Die Baptisten haben ihre Wurzeln in der Reformationszeit und gehören zu den evangelischen Freikirchen. Mit weltweit über 40 Millionen Mitgliedern zählen die Baptisten zu den größten protestantischen Kirchen. Die ersten Baptistengemeinden enstanden 1612 in England und forderten vom englischen König in einem Manifest Meinungs-, Glaubens-, Religions- und Gewissensfreiheit für jedermann. Dieses Manifest ist das englischsprachige Dokument über die Forderung von Menschenrechten. 1834 wurde in Hamburg die erste Baptistengemeinde in Deutschland gegründet. Heute gibt es in Deutschland über 700 Baptistengemeinden.
Zu bekannten Baptisten zählen:
-Abraham Lincoln, US-Präsident, schaffte die Sklaverei in den USA ab
-Martin Luther King, Bürgerrechtler und Friedensnobelpreisträger
-Jimmy Carter, US-Präsident und Friedensnobelpreisträger
Gemeindegründung in Freilassing

Mehr als 30 Jahre liegt es zurück, dass die Gemeinde in Freilassing gegründet wurde. Klaus Krexa, der die Gemeinde mitbegründetet, leitete deren Geschicke zusammen mit seiner Frau Margrit und mit einem Ältestenteam die letzten 20 Jahre als hauptamtlicher Pastor. Die Baptistengemeinde erlebte seit ihrer Gründung eine starke, geistliche Entwicklung unter seiner Leitung. Er zog sich Anfang 2014 in den wohlverdienten Ruhestand zurück.